Beeindruckende Fotopräsentationen auf DVD
Mit MAGIX Fotos auf DVD erstellt man attraktive Fotopräsentationen auf DVD. Die Anwendung versteht sich mit allen gängigen Bildformaten und fügt Präsentationen Überblendungen, Effekte und Soundtracks hinzu. Abschließend brennt die Software das fertige Werk auf einen passenden Rohling, der sich auf jedem handelsüblichen DVD-Player abspielen lässt.
Zunächst importiert man die gewünschten Fotos. MAGIX Fotos auf DVD holt sich dabei die Bilder wahlweise von der Festplatte, einem Scanner, von Kameras oder auch Kartenlesegeräten. Sind die Fotos geladen, lassen sich einzelne Aufnahmen nachbearbeiten und in wenigen Schritten optimieren.
Sobald das Bildmaterial vorbereitet ist, geht es an das Arrangement der eigentlichen Präsentation. MAGIX Fotos auf DVD bietet verschiedene vorgefertigte Stile mit rhythmischen Bildwechseln. Der Ablauf lässt sich wahlweise als Übersicht, Storyboard oder Zeitleiste anzeigen. Mit wenigen Klicks und per Drag&Drop sortiert man darin die Fotos. Ebenfalls per Drag&Drop fügt man Effekte, Überblendungen und Kamerafahrten ein, von denen die Software unzählige bereithält. Auch ein Titelgenerator mit zahlreichen Vorlagen ist mit von der Partie.
Wer seinem Werk einen Soundtrack mit auf den Weg geben möchte, findet ebenfalls passende Werkzeuge. Unter anderem importiert MAGIX Fotos auf DVD Audiodaten im MP3-, WAV- und Ogg-Vorbis-Format. Zudem kann man per integriertem Aufnahmemodul Kommentare nachträglich aufsprechen und an der gewünschten Stelle aus dem Off einfügen.
Steht das ganze "Drehbuch", exportiert MAGIX Fotos auf DVD die gesamte Präsentation als Videodatei oder brennt die komplette Bilderschau auf einen entsprechenden Rohling. Alternative veröffentlicht man das Ergebnis in einem Online-Album.
FazitBei MAGIX Fotos auf DVD ist Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig sattem Funktionsumfang groß geschrieben. Ganz ohne eine gewisse Einarbeitungszeit geht es zwar nicht. Mit ein klein wenig Geduld sollten jedoch selbst wenig erfahrene Computeranwender mit dem Programm zurecht kommen und beim nächsten Familientreffen statt einer schnöden Diaschau eine qualitativ hochwertige Fotopräsentation mit Multimedia-Ambitionen vorführen können.